Rechtlicher Hinweis – nur für Eingeweihte?
Müssen rechtliche Hinweise kompliziert sein, damit sie rechtswirksam sind? Oder ist es nicht vielmehr so, dass gut verständliche juristische Infos Nutzern zu ihrem Recht verhelfen?
Das Netzwerk für Leichte Sprache und Einfache Sprache für Recht, Wirtschaft und weitere Themen
Müssen rechtliche Hinweise kompliziert sein, damit sie rechtswirksam sind? Oder ist es nicht vielmehr so, dass gut verständliche juristische Infos Nutzern zu ihrem Recht verhelfen?
Was ist Leichte Sprache? Die wenigsten Mitmenschen können diese Frage korrekt beantworten. Hätten Sie es gewusst?
Leichte Sprache, Leichte Sprache Plus und Einfache Sprache: Was ist der Unterschied? „Der Unterschied zwischen Leichter Sprache und Einfacher Sprache ist, dass es für die Leichte Sprache Regelwerke gibt. Und …
Für eine Übertragung in die Leichte Sprache kommen nicht nur sprachliche Mittel zum Einsatz. Auch die Typografie und das Layout spielen eine wichtige Rolle.
Hier finden Sie Angebote von Nachrichtensendern und Internetseiten in Einfacher Sprache und Leichter Sprache. Zum Lesen und Hören.
Das Konzept der Leichten Sprache stammt ursprünglich aus dem englischsprachigen Ausland. Hier erfahren Sie mehr über das internationale Umfeld.
Damit wir unsere Website immer noch besser wird, sammeln wir Informationen. So erfahren wir: Bestimmte Seiten werden besonders oft besucht. Mit solchen Daten können wir nichts über Sie herausfinden. Wir wissen also nicht, wer Sie sind. Mit dem Klick auf "Ja, ich stimme zu" erlauben Sie uns, Daten über Ihre Besuche zu sammeln.
Mehr lesen