Vermögensauseinandersetzung
In der Rubrik “Recht einfach!” veröffentlichen wir Beiträge zu Fachbegriffen aus der Rechtssprache. Lesen Sie hier, was sich hinter “Vermögensauseinandersetzung” verbirgt.
Das Netzwerk für Leichte Sprache und Einfache Sprache für Recht, Wirtschaft und weitere Themen
In der Rubrik “Recht einfach!” veröffentlichen wir Beiträge zu Fachbegriffen aus der Rechtssprache. Lesen Sie hier, was sich hinter “Vermögensauseinandersetzung” verbirgt.
Wir freuen uns über die Einladung des Infoportals Einfache Sprache zum Interview als Anbieter von Texten in Einfacher Sprache. Wer sind wir? Was bieten wir?
Die Pflicht zur Barrierefreiheit ist in vielen Rechtsgebieten geregelt. Öffentliche oder staatliche Einrichtungen sind verpflichtet, den Zugriff auf Informationen zu gewährleisten. Neben technischen Aspekten gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Barrierefreiheit durch Sprache zu erreichen.
Müssen rechtliche Hinweise kompliziert sein, damit sie rechtswirksam sind? Oder ist es nicht vielmehr so, dass gut verständliche juristische Infos Nutzern zu ihrem Recht verhelfen?
Bürgernahe Sprache ist der Versuch von Kommunen und Behörden, ihre Kommunikation gut verständlich zu gestalten. Doch wie ist die bürgernahe Sprache zwischen der Einfachen und Leichten Sprache einzuordnen?
Eine Übersetzung in die Leichte Sprache verursacht nur Kosten? Hier lesen Sie, welchen Nutzen auch Sie als Auftraggeber davon haben werden.
Wer sich mit Leichter Sprache beschäftigt, stößt auf eine Vielzahl von Prüfsiegeln und Labeln. Diese sollen für Qualität stehen. Doch was bedeuten sie im Detail?
Hier finden Sie Angebote von Nachrichtensendern und Internetseiten in Einfacher Sprache und Leichter Sprache. Zum Lesen und Hören.
In ihrer Antrittsrede befasste sich die Bundestagspäsidentin Bärbel Bas mit der verständlichen Sprache als Baustein der Demokratie. Speziell sprach sie die Gesetzgebung an.
Damit wir unsere Website immer noch besser wird, sammeln wir Informationen. So erfahren wir: Bestimmte Seiten werden besonders oft besucht. Mit solchen Daten können wir nichts über Sie herausfinden. Wir wissen also nicht, wer Sie sind. Mit dem Klick auf "Ja, ich stimme zu" erlauben Sie uns, Daten über Ihre Besuche zu sammeln.
Mehr lesen