Was ist Leichte Sprache?
Was ist Leichte Sprache? Die wenigsten Mitmenschen können diese Frage korrekt beantworten. Hätten Sie es gewusst?
Das Netzwerk für Leichte Sprache und Einfache Sprache für Recht, Wirtschaft und weitere Themen
Was ist Leichte Sprache? Die wenigsten Mitmenschen können diese Frage korrekt beantworten. Hätten Sie es gewusst?
Am 3. März wurde der Entwurf der DIN SPEC 33429 “Empfehlungen für Deutsche Leichte Sprache” veröffentlicht. Er kann bis zum 3. Mai 2023 kommentiert werden. Auf diesem Weg hat die breite Fachöffentlichkeit die …
LeiSA ist die Abkürzung von Leichte Sprache im Arbeitsleben. Diese Studie hat sich damit beschäftigt was Leichte Sprache leicht macht und wie Leichte Sprach im Arbeitsleben helfen kann. Die LeiSA-Studie war ein Projekt …
Ist ihnen die Agenda 2030 und die darin enthaltenen Sustainable Development Goals (SDGs) der UN ein Begriff?
Ein LKW ist nach abs. h.A. a.E. auch nur ein bes. Fahrzeug i.S.d. § 2 FZV. Sie verstehen nur Bahnhof? Nein, mit Bahnhöfen hat dieser Satz nichts zu tun, sondern …
In der Rubrik “Recht einfach!” veröffentlichen wir Beiträge zu Fachbegriffen aus der Rechtssprache. Lesen Sie hier, was sich hinter “Vermögensauseinandersetzung” verbirgt.
„Ein Normtext“ ist nie für alle verständlich“, das sagt Friedemann Vogel. Er ist Sprachwissenschaftler und forscht unter anderem zu Fachsprache, insbesondere zur juristischen. Er hat mit seinem Team die Arbeit …
Angebote zu politischen Themen in Einfacher und Leichter Sprache sind Mangelware, genau wie rechtliche Themen in Einfacher und Leichter Sprache. In Berlin wird diese Lücke jetzt geschlossen. Bildungsangebote zu historische, …
Wir freuen uns über die Einladung des Infoportals Einfache Sprache zum Interview als Anbieter von Texten in Einfacher Sprache. Wer sind wir? Was bieten wir?
Hin und wieder nimmt sich unser Mitglied Birgit Bruder etwas Zeit, um Geschichten in Einfacher oder Leichter Sprache zu schreiben. 236 Einsendungen erhielt die Lebenshilfe Berlin zum diesjährigen Literaturwettbewerb Die …
Seit dem 1. Juni 2022 gibt es ein neues Angebot bei ARD und ZDF: Klare Sprache. Im Rahmen der Barrierefreiheit werden Sprechstimmen besser verständlich.
Leichte Sprache in anderen Ländern – Ein Blick über die Grenzen Australien, Kanada, Neuseeland, Vereinigtes Königreich, USA Leichte bzw. einfache Sprache wird in den englischsprachigen Ländern wie Großbritannien, Australien, Kanada, …
Die Pflicht zur Barrierefreiheit ist in vielen Rechtsgebieten geregelt. Öffentliche oder staatliche Einrichtungen sind verpflichtet, den Zugriff auf Informationen zu gewährleisten. Neben technischen Aspekten gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Barrierefreiheit durch Sprache zu erreichen.
Die Leichte Sprache ist nicht geschützt – weder als Begriff, noch hinsichtlich der Inhalte oder Regeln. Es ist ein weites Feld. Es gibt viele Ausbildungen, viele Anbieter und auch unterschiedliche …
Wie entsteht ein Netzwerk von ExpertInnen für Recht und Leichte bzw. Einfache Sprache? Drei Zutaten waren essenziell: Teamgeist, Geduld und Toleranz! Birgit Bruder im Gespräch mit Inga Schiffler
Müssen rechtliche Hinweise kompliziert sein, damit sie rechtswirksam sind? Oder ist es nicht vielmehr so, dass gut verständliche juristische Infos Nutzern zu ihrem Recht verhelfen?
Leichte Sprache bedeutet eine Vereinfachung der Sprachmuster. Wer braucht diese? Worin liegen die häufig unerkannten Vorteile?
Der UNESCO-Welttag des Buches soll ein großes Lesefest für alle sein. Bücher in Leichter und Einfacher Sprache sollen ein Teil davon sein.
Jura ist langweilig und unverständlich. Die Sprache ist altertümlich, kompliziert, aufgeblasen, schwer zu konsumieren – das waren meine Gedanken in der Schule und zu Beginn meiner Ausbildung. Und das denke …
Leichte Sprache, Leichte Sprache Plus und Einfache Sprache: Was ist der Unterschied? „Der Unterschied zwischen Leichter Sprache und Einfacher Sprache ist, dass es für die Leichte Sprache Regelwerke gibt. Und …
Damit wir unsere Website immer noch besser wird, sammeln wir Informationen. So erfahren wir: Bestimmte Seiten werden besonders oft besucht. Mit solchen Daten können wir nichts über Sie herausfinden. Wir wissen also nicht, wer Sie sind. Mit dem Klick auf "Ja, ich stimme zu" erlauben Sie uns, Daten über Ihre Besuche zu sammeln.
Mehr lesen